Ideale Ausrichtung der Module
Die Ideale Ausrichtung der PV Module!
Wir erhalten in letzter Zeit vermehrt Anrufe von Kunden, dass ihr Balkonkraftwerk nicht mehr so viel Leistung liefert wie noch Anfang des Jahres.
Deswegen möchten wir hier über die Ausrichtung der Module, der Sommer- und Wintersonne, Temperatureinflüsse und Beschattung aufklären!
Wir haben zum Test einen 1600 Watt Wechselrichter an 3 Module mit unterschiedlicher Neigung aufgestellt.
Unser Testaufbau hat 3 verschiedene Winkel jeweils zur Waagerechten.
Wir sehen durch den Schattenwurf zur Mittagszeit (14 Uhr) Mitte Juli, dass die Sonne sehr hoch steht.
90 Grad (senkrecht) Channel 4
50 Grad (Balkon aufgeständert) Channel 1
10 Grad (Idealposition Sommer) Channel 3
Nun sehen wir uns die Leistungsdaten jedes einzelnen Moduls an.
Hier sehen wir die Auswirkungen unterschiedlicher Ausrichtungen
Channel 4 ist die schlechteste, selbst bei vollem Sonnenschein bringt das 385 Watt Modul lediglich 158 Watt (= 41% der Nennleistung)
Channel 2 ist das Modul, dass am Balkon mit 50 Grad aufgeständert ist.
Dieses bringt ganz ordentliche Leistung mit 284 Watt (74%)
Channel 1 ist ideal zur Sonne ausgerichtet (10 Grad). Dieses Modul hat 333 Watt. Hat jedoch wegen der Hitze keine 100% Leistung sondern nur 87%.
Auswirkung der Sommer- und Wintersonne
Der ideale Einstrahlwinkel der Sonne ist demnach 90 Grad.
Wenn wir jetzt im Sommer oder im Winter starke Abweichungen haben, können Leistungseinbußen von über 50% der Fall sein.
Gleiches gilt auch für eine Teilverschattung des PV-Modules.
Einige unserer Kunden haben Ihre PV Module an eine Fassade gehängt, bei der im Sommer die PV Module eine Teilverschattung bekommen.
ein Beispiel:
Dieses Modul wird ca. von Juni bis August verschattet werden und so eine Verschattung auf dem Bild kann bis zu 80% der Leistung beeinträchtigen.
Hitze und Temperatur
Ganz egal ob PV Modul oder Wechselrichter. Elektrische Komponenten mögen keine Hitze und beeinträchtigen die Leistung. Die besten PV Monate sind nicht wie angenommen Juli oder August sondern April und Mai. Das liegt einzig und allein an der Umgebungstemperatur.
Fazit:
Wir sehen, ein heißes Modul bringt ungefähr 87% Leistung, ein falsch ausgerichtetes Modul kann bis zu 50% Leistung reduzieren. Wenn dann noch eine Verschattung auf dem Modul liegt, können schnell aus 400 Watt PV Modul Leistung 35 Watt werden und das obwohl die Sonne extrem scheint.